|
|
|
|
BoD-Partnerautorenseite 2 |
|
|
Sylvia Seyboth
Vampir in Untermiete: O`Donaghue-Chroniken Teil 1
Der Traum vom eigenen Haus wird für Kathleen Ensworthy endlich wahr. Doch bereits kurz nach dem Einzug, muss sie feststellen, dass dieses Haus ihr so schnell nicht alleine gehören würde. Ein unerwünschter Untermieter, der gar nicht daran denkt seinen Unterschlupf aufzugeben, bewohnt seit langer Zeit das einsam gelegene Gebäude auf dem Land. Der irische Vampir Aengus O Donaghue, schuf in der Vergangenheit mit viel Mühe den Mythos des Unheimlichen Hauses , um störende Besucher fernzuhalten. Er ist ebenfalls nicht unbedingt begeistert von der Vorstellung sein Heim von nun an mit einem Menschen teilen zu müssen, doch er erkennt sehr schnell die nützlichen Seiten dieses Arrangements.
Zur Homepage von Sylvia Seyboth
|
 |
Tanja Hollmann
Trügerische Rosen
Während die Chirurgin Nina Marohn einem Urlaubstag an der Ostsee entgegensieht, hält das Schicksal einen eigenen Plan für ihre Zukunft bereit. Als scheinbar Unbeteiligte gerät sie in die Gewalt des verwahrlost wirkenden Keith Jarmer, der sie über seine Absichten völlig im Unklaren lässt. Tagelang zwingt er sie, mit ihm quer durch Norddeutschland zu fahren. Ein Spiel, das dem Wahnsinn gleicht. Welches Geheimnis steht hinter dem Handeln des Mannes, der Nina gleichermaßen ängstigt, wie auch magisch anzieht? Ist wirklich er ihr gefährlichstes Problem?
Zur Homepage von Tanja Hollmann
|
 |
Sylvia B.
menière desaster: der Feind in meinem Innenohr
Fast 150 Jahre nach ihrer Erstbeschreibung durch den französischen Arzt Prosper Menière erscheint die nach ihm benannte Erkrankung in weiten Teilen immer noch mysteriös. Weder sind die genauen Ursachen dieses Leidens, noch eine zuverlässige oder heilende Behandlung bekannt. Die Autorin, die selbst fast zwei Jahrzehnte unter schweren Menière Anfällen litt, beschreibt in ihrem Buch aus der Distanz einer Beobachterin mit dem ihr eigenen Galgenhumor und doch eindringlich und sensibel diese Geschichte vom verzweifelten Kampf gegen eine unheimliche Krankheit. In ihrem Schreibstil, der sich bewusst poetischer Gestaltungsmittel bedient, erlaubt sich die Autorin, zu den Legenden um den Maler Vincent van Gogh, der ebenfalls als Menière Erkrankter gilt, auch ihre eigenen Überlegungen zu winden. Mutig und spannend geschrieben spricht dieses Buch auch Nichtbetroffene an.
Hier erfahren Sie mehr über Sylvia B. und Meniere
|
 |
Alfred Stadlmann
Zeit der Tränen - Ausgebrannt
Im Anfangsstadium der Krankheit war der Autor völlig verzweifelt und ihm war alles egal. Um seinen Tagen zu Hause ein wenig Sinn und Ablenkung zu geben, begann er ein Tagebuch, das begleitend zur Aufarbeitung seiner Probleme dienen sollte, zu schreiben. Auch seine Vergesslichkeit, die am Anfang auffällig war, wollte er so bezwingen. Erst Ende 2008 – als es ihm nach einem Therapieaufenthalt in der Psychosomatikklinik Bad Aussee wieder besser ging - fasste er den Entschluss, ein Buch über diese Zeit zu schreiben.
Zur Homepage von Alfred Stadlmann
|
 |
Dr. Jens Bölscher
Business-Knigge für deutsche Manager in Indien:
Verhaltensweisen verstehen und Zusammenarbeit erfolgreich gestalten
Indien ist einer der wichtigsten Wachstumsmärkte der Welt und viele Unternehmen aus Deutschland, aus Österreich oder der Schweiz wollen heute Geschäftsbeziehungen in Indien aufbauen. Wer jedoch als deutschsprachiger Geschäftsmann mit Indern zusammen arbeiten und in Indien Geschäfte machen will, wird schnell feststellen, dass dabei besondere Gesetze gelten. Geschäftlichen Erfolg wird in diesem Land nur derjenige haben, der sich intensiv mit der dortigen Geschäftskultur beschäftigt.
Das vor Ihnen liegende Buch wird Ihnen Gelegenheit geben, sich sachgerecht und gezielt auf Ihren Indienaufenthalt vorzubereiten. Da Sie vermutlich nicht viel freie Zeit haben, wird Sie das Werk pointiert über Verhaltenweisen und Mentalität ihrer indischen Geschäftspartner und Mitarbeiter informieren. Darüber hinaus wird es Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen für typische Alltagssituationen im Geschäftsleben geben und Hinweise für eine erfolgreiche Gestaltung von Arbeitsbeziehungen mit Indern bieten.
Das Blog zum Buch
|
 |
g.c.roth
"Bestatten, mein Name ist Tod!"
Mord und Mystik zwischen Leben und Tod. Zwei urige pensionierte Bestatter können sich nicht von ‚ihrem’ Friedhof trennen. Sie plaudern aus ihren Erinnerungen und so manch grausige und kuriose Geschichte kommt ans Licht der Sonne.
Der Tod ist nicht immer so friedlich, wie uns ein nett dekoriertes Grab vermitteln will. Nicht jeder Selbstmord ist ein solcher und nicht an jeder Beerdigung nimmt die richtige Leiche teil. Ob fahrlässige Tötung - getarnt als Selbstmord - oder um den bestialischen Mord aus Eifersucht, unter manchem Grabstein liegt die Wahrheit für alle Zeiten begraben.
g.c. roth ist wieder ihrem Motto treu geblieben: „Meine Geschichten enthalten immer einen wahren Kern. Manche geraten während sie geschehen zu einem Desaster, andere erst, wenn ich sie aufschreibe.“
Zur Homepage von g.c.roth
|
|
Cornelia Oehlert
Wurzeln für Lisa: Brief an meine unbekannte Tochter
»Kinder gibt man nicht weg«, lautet das kategorische Urteil der meisten Menschen, wenn sie erfahren, dass eine Mutter ihr Kind zur Adoption freigegeben hat. Was sie nicht hinterfragen, ist die Geschichte dazu. Oft genug können Mütter darüber gar nicht selbst befinden, denn ›besorgte‹ Familienangehörige nehmen ihnen diese Entscheidung ab. Lisa wurde vor neununddreißig Jahren von ihrer Mutter Claudia zur Adoption freigegeben und erst zweiunddreißig Jahre später wiedergefunden. Selbst Jahre danach kann sich Lisa nicht entschließen, ihre leibliche Mutter zu treffen. Deshalb schreibt ihr Claudia einen Brief, in dem sie ihr die ganze Geschichte erzählt. Und so erfährt nicht nur Lisa, welche schockierenden Lebensumstände zu ihrer Adoption geführt haben.
Zur Homepage von Cornelia Oehlert
|
 |
Jennifer Feldkirchner
Neue Abenteuer vom kleinen Stinktier Paule
Das kleine Stinktier Paule ist wieder da!
Müffelsdorf erwacht nach einem langen Winterschlaf und widmet sich dem ausgiebigen
Frühjahrsputz. Für das kleine Stinktier Paule und seine Freundinnen Lisa und Bella ist das aber viel zu langweilig. Auf die kleinen Stinktiere warten viele aufregende Abenteuer, so begeben sie
sich auf einen spannenden Ausflug und müssen eine Rabenplage aus Müffelsdorf vertreiben. Nachts erlebt Paule in seinen Träumen die wundersamsten Dinge. Von gefährlichen Abenteuern weiß auch sein Opa zu berichten, der in seinem Stinktierleben bereits sehr viel erlebt hat.
Gemeinsam mit Paule und seinen Freunden können alle jungen und jung gebliebenen Leser in diesen Geschichten noch eine Menge lernen.
Zur Homepage von Jennifer Feldkirchner
|
|
Jochen Dehio
Eine neue Sicht der Fußball-Welt - Die besten Fußballzitate aller Zeiten
In einer Welt, die geprägt ist von Wirtschaftskrisen, Börsenbeben und Politikversagen, sehnen sich die Menschen nach Orientierung. Das vorliegende Buch trägt dem Rechnung. Es bedient sich dabei bewusst der Fußball-Welt, da Fußball ein Spiegel der Gesellschaft ist. Den Leser erwartet eine einmalige Sammlung von 1.250 Fußballsprüchen und Fußballweisheiten von 475 Exponenten. Die Zitate eröffnen ihm dabei eine Welt, die den meisten bislang verschlossen blieb.
Zum Blog von Jochen Dehio
|
|
Gabi A.
Achterbahn: Erfahrung kommt aus unseren Dummheiten
Achterbahn. Ein Leben voller Loopings!
Schon als Teenager standen zu viele Fettnäpfchen in meinem Weg. An keinem kam ich vorbei, ohne reingetreten zu sein.
Mein Körper. Ärger von Anfang an. Wegbegleiter Jo-Jo-Effekt, Abführtropfen.
Meine Haare. Störrisch,ungeschmeidig schossen sie aus der Kopfhaut, eins gerade, das andere in einer undefinierten Locke.
Pubertät. Misslungene Zungenküsse und Liebeskummer begleiteten mich beim Erwachsenwerden. Trost fand ich in Gummibärchen, klagte ihnen mein Leid bevor ich sie ass. Besessen, Fehler zu wiederholen, begann ich einen neuen Lebensabschnitt. Aus Jungs wurden Männer, der Liebeskummer der gleiche.
Die Flucht ins Ausland versetzte mich in einen Schockzustand. Körper und Geist hatten sich an einen unzufriedenen Zustand gewöhnt.
Es wurde farbig, laut, unruhig. Unerträglich, entschied mein Körper. Immer wieder Höhen und Tiefen. Von einem Looping in den anderen. Kurz auf einer Geraden und wieder hinein in ein weiteres Gefühlschaos. Keine Gelegenheit auszusteigen. Das Leben anstrengend, doch ich war süchtig danach. Wertvolle Lebenserfahrung umzusetzen schlug fehl. Ich schlitterte von einem Desaster ins andere. Eine Fahrt auf der Achterbahn, die nicht aufzuhören schien.
Zur Homepage von Gabi A.
|
|
Andreas Linhardt
Die Technische Nothilfe in der Weimarer Republik
Kaum eine Institution war in der Weimarer Republik so umstritten wie die Technische Nothilfe (TN). Bei großen Teilen der organisierten Arbeiterschaft als Streikbrechertruppe verhaßt, sahen staatliche Stellen, Wirtschaft, Bürgertum und nicht zuletzt prominente Sozialdemokraten in ihr ein unverzichtbares letztes Mittel zur Aufrechterhaltung lebenswichtiger Betriebe im Falle "wilder", oft politisch motivierter Streiks. Bald nach ihrer Gründung 1919 entwickelte sich die TN zu einer reichsweiten Massenorganisation, die 1924 fast 500.000 Mitglieder zählte. Als innenpolitisches Kampfinstrument gegen linksradikale Kräfte übertraf die TN noch die paramilitärischen Freikorps an Bedeutung, aus denen sie einst hervorgegangen war. Dank organisatorischer Flexibilität und aktiver Lobbyarbeit überstand das Provisorium aus Revolutionstagen nicht nur die gesamte Zeit der Republik, sondern auch das "Dritte Reich" - und erhielt sogar mit Lummitzschs Gründung des Technischen Hilfswerks (THW) 1950 eine bis heute existierende Nachfolgeorganisation. In vorliegender Untersuchung wird nicht nur die wechselvolle Organisationsgeschichte erstmals ausführlich dargestellt, sondern es werden auch vielfältige zeithistorische Zusammenhänge aufgezeigt und bewertet.
Zur Homepage von Andreas Linhardt
|
 |
Riccardo Ceniviva
Mein Name sei Lommerlin
Mein Name sei Lommerlin, der leidenschaftliche Debütroman des 16-jährigen Riccardo Ceniviva aus Luxemburg. Die witzige und doch tragische Geschichte eines alten, blinden Mannes, der sein Leben auf unabänderlichen Art und Weise verändert. Ein Roman, der unter die Haut geht, und der international schon hervorragende Kritik geerntet hat.
Zur Homepage von Riccardo Ceniviva
|
|
Birgit Burkey
Gedankenperlen: Gedichte
Gedankenperlen
Ich schenke dir Gedankenperlen so bunt wie das Leben
Fädele sie auf das Band der Hoffnung
Verknüpfe sie mit Liebe und Vertrauen
Und trage die Kette der Zuversicht
Zur Homepage von Birgit Burkey
|
|
Charlotte Mayou
Charlotte und die Männer
Charlotte ist eigentlich eine ganz normale, erfrischend natürliche Frau Mitte vierzig. Sie ist wieder mal frisch verliebt und sinniert darüber, warum sie dauernd an die falschen Männer gerät. Doch sind es tatsächlich immer die falschen? Oder stimmt mit ihr etwas nicht? Ist sie womöglich zu anspruchsvoll?
Charlotte reiát uns mit in ihrem Strudel der Gefühle und lässt uns nicht mehr los. Wir erleben mit ihr die Entwicklung vom Teenager bis hin zur gestandenen Frau und Mutter. Ein Fiasko folgt dem anderen. Sie bezeichnet sich selbst als die Meisterin der Fettnäpfchen, the master of disaster. Trotzdem kann sie jedem Dilemma noch eine komische Seite abringen.
Den Leserinnen hält sie den Spiegel vor, denn das ein oder andere ist sicher schon vielen von ihnen passiert.
Den Männern zeigt sie eine Frau, die sie hinter die glänzende Fassade blicken lässt.
Also lasst euch mitreiáen, lacht und lernt. Zumindest wie man es nicht machen soll!
Zur Homepage von Charlotte Mayou
|
|
Stephan Kaiser
Der Finanzplan: Einfach gut mit seinem Geld auskommen
Durch einen allzu sorglosen Umgang mit Geld entstehen oft große finanzielle Probleme. Leider wissen immer weniger Menschen, was für einen guten Umgang mit Geld eigentlich notwendig ist. Deshalb hat Stephan Kaiser das Buch „Der Finanzplan“ als Wegweiser in finanziellen Fragen geschrieben.
Zur Homepage von Stephan Kaiser
|
|
Dieter E. Wilhelmy
Der fünfte Patriot: Kommissar Lindström kehrt zurück
Der Einbruch im schwedischen Ferienhaus eines deutschen Biowissenschaftlers entwickelt sich zu einem kriminellen und menschlichen Drama. Die Frau des Biologen gerät zwischen die Fronten konkurrierender Geheimdienste und setzt ihre Ehe aufs Spiel, um ihren «schwedischen Traum» zu retten. Kommissar Lindström wird aus seinem Exil am Polarkreis zurückbeordert und soll den Fall in der mittelschwedischen Kleinstadt lösen. Er ist bekannt für seine Tabubrüche und entlarvt dabei die kriminellen Verstrickungen auch seiner eigenen Vorgesetzten.
Zur Homepage von Dieter E. Wilhelmy
|
|
Bernhard Beck
Gottes Liebe feiern
Gottesdienst heißt für mich, Gottes Liebe feiern. Der Dienst am Menschen darf nicht nur in den Gottesdienst etwas geheimes werden, sondern er sollte für jeden Besucher erfahrbar werden. Der Gottesdienst soll lebendig gestaltet werden und er muss Spaß machen. Dieses Buch soll helfen, der Laienverkündigung in Gottesdienst und Andacht sinnvoll Gestalt zu geben und bietet eine vielzahl von Texten und Predigten zur Auswahl. Meine persönliche Erfahrung ist, wer einmal angefangen hat zu predigen, der kann nicht wieder aufhören, weil Gottes Wort zu predigen eine wahre Freude und ein Segen ist.
Zur Homepage von Bernhard Beck
|
 |
Ute Dissemond
RASTA, turbulente Augenblicke im Leben eines Hundes
Rasta, geboren auf einer spanischen Insel plaudert aus seinem ereignisreichen Leben.
Aus seiner Jugend- und Welpenzeit sind leider nur noch Erinnerungsfetzen vorhanden, aber an sein langes Tierheimleben kann er sich noch gut erinnern.
Besonders an den Tag, an dem sein Leben aus den Fugen geriet und sich vollkommen änderte.
Dieser Tag begann für ihn wie alle anderen, endete aber in einem Flugzeug.
Dass diese Aufregung erst der Anfang war, davon ahnte Rasta damals jedoch noch nichts.
Auf ihn wartet das aufregendste Jahr seines Lebens, sein erstes Jahr im neuen Zuhause.
Sind seine Menschen, dem Tatendrang des unabhängigen Rüden gewachsen?
Kann er die Schatten der Vergangenheit hinter sich lassen?
Rasta hält seine Familie jedenfalls mächtig auf Trab und sorgt für jede Menge Aufregung. Er bringt seine Leute nicht nur zum Lachen, sondern auch zum Nachdenken.
Zur Homepage von Ute Dissemond
|
|
|
|